Startseite

Klettern

Angeln

Boot

Urlaub Türkei

Urlaub Ägypten

Infos Ägypten

Links

Gästebuch

E-Mail

Fotos Schülerladen

Unterwegs Das öffentliche Verkehrsnetz funktioniert in Ägypten im Allgemeinen sehr gut. Busse und Züge verkehren regelmäßig zwischen den wichtigsten Zielorten. Sonstige Strecken können im Sammeltaxi (meistens Peugeots) zurückgelegt werden Kairo Die am meisten verbreiteten Verkehrsmittel sind Busse, die aber oft überfüllt sind. Frauen sind zudem Belästigungen von Männern ausgesetzt. Die kleineren Mini- oder Mikrobusse sind bequemer und nur geringfügig teurer. Minibusse sind orangeweiß und verkehren auf den üblichen Strecken. Mikrobusse ähneln den Sammeltaxis. o Taxis sind billig und bequemer als Busse. o Die U-Bahn ist gepflegt und einfach zu benutzen, besonders auf der Strecke zwischen Innenstadt und Koptenviertel. Die Fahrpreise sind niedrig ($). Es gibt spezielle Wagons für Frauen, die sich vorn oder hinten am Zug befinden. Frauen, die in einen mit Männern besetzten Wagon steigen, müssen damit rechnen, angestarrt zu werden. o Fährschiffe werden selten, sind aber gut geeignet, um dem Chaos und allzu waghalsigen Autofahrern auf den Straßen zu entgehen. o Mit privat betriebenen Motorbooten und Feluken kann man Flussfahrten unternehmen. Außerhalb Kairos In den meisten anderen Städten sind Taxis das bequemste Verkehrsmittel, da die öffentlichen Verkehrsnetze meist unzureichend sind. Busse Intercity-Busse sind billig und oft schneller und zuverlässiger als die Eisenbahn. Sie befahren Strecken, die außerhalb des Eisenbahnnetzes liegen, wie z. B. den Sinai und die Oasen. Fahrscheine (z. B. für Busse mit Klimaanlage) sollten mindestens einen Tag vor Fahrtantritt gelöst werden; so kann man auch einen Sitzplatz reservieren lassen. Trotzdem sollte man damit rechnen, in den schnell überfüllten Bussen stehen zu müssen. Die Klimaanlagen funktionieren nicht immer. Die verschiedenen Busgesellschaften betreiben sowohl preiswerte Busse ohne Klimaanlage als auch moderne klimatisierte Busse. Die vier großen Busbetriebe sind in Kairo ansässig. Die Busse fahren von der Turgoman Garage (600 Meter südwestlich vom Ramses-Bahnhof im Stadtteil Bulag) ab. Die West Delta Bus Company (Tel. 02-4316742) befährt Strecken von der Turgoman Garage nach Alexandria, Marsa Matruh, zur Oase Siwa und zum Nildelta. o Die East Delta Bus Company (Tel. 02-4316723) fährt zum Sinai und ins Suezkanalgebiet. o Die Upper Egypt Bus Company fährt in alle südlich von Kairo entlang dem Nil gelegenen Städte, das Faijum, die Oasen der Libyschen Wüste und entlang dem Roten Meer nach Quseir. Ausgangspunkt der meisten Busse von Kairo nach Qena ist die Aboud-Busstation an der Sharia Shubra (500 Meter nördlich vom Ramses-Bahnhof). Busse nach Luxor, Assuan, zu den Oasen in der Libyschen Wüste und ans Rote Meer fahren von der Turgoman Garage ab. o Die Gesellschaft Superjet betreibt luxuriösere Busse (mit Klimaanlage, TV, Toilette und Imbiss) von Kairo nach Alexandria, Luxor, Assuan und Hurghada. Von der Turgoman Garage fahren außerdem täglich fünf Busse nach Sharm esh-Sheikh ab. Taxis o Taxis sind schwarzweiß und meistens viersitzig. o Taxi fahren ist in Ägypten viel billiger als in Europa; die Fahrer rechnen jedoch selten nach dem Taxameter ab, sondern verlangen eher höhere Preise. o In Kairo winkt man ein Taxi herbei, indem man dem Fahrer den Zielort zuruft. Über den Preis, der ungefähr bekannt ist, wird nicht verhandelt. Als Besucher sollte man jedoch im Voraus einen Preis festlegen und nötigenfalls feilschen. o Fahrer von Sammeltaxis berechnen einzelnen Fahrgästen oft den gleichen Preis wie für Mietwagen. Sammeltaxis verkehren überall und sind das schnellste Fortbewegungsmittel. Meistens sind es Peugeots (daher auch bidschogenannt). Die Fahrer nennen ihren Zielort und fahren los, sobald sie sechs oder sieben Fahrgäste aufgenommen haben. Die Fahrpreise entsprechen denen von Bussen (vergewissern Sie sich, dass Sie keinen Touristenzuschlag bezahlen müssen). Wegen der Reisebeschränkungen für Ausländer kann es schwierig sein, ein Sammeltaxi zu bekommen. Wenn Sie in einem bewachten Konvoi mit einem Sammeltaxi unterwegs sind, müssen Sie oft die freien Sitzplätze mitbezahlen. Beachten Sie: Sammeltaxis werden auch "fliegende Särge" genannt, da die Fahrer gern schnell und rücksichtslos fahren. Besonders nachts kommt es leicht zu Unfällen. Eisenbahn Die staatliche Egyptian State Railway betreibt Strecken durch das Niltal nach Assuan, Alexandria, Suez, Port Said und Marsa Matruh. Die Strecke von Safaga am Roten Meer nach Qena, Kharga und Paris soll in den kommenden Jahren mit der Toschkaregion in der Libyschen Wüste verbunden werden. Die Fahrscheine sind preisgünstig; sie müssen im Voraus am Bahnhof gelöst werden. Die privat betriebene Gesellschaft Wagon Lits befährt die Strecke von Kairo nach Luxor und Assuan mit veralteten Schlafwagen; einige schnelle und komfortable Züge fahren jedoch täglich nach Alexandria (Reisedauer zwei Stunden). Im Sommerhalbjahr fahren drei Schlafwagenzüge pro Woche nach Marsa Matruh. Schlafwagenplätze bei Wagon Lits bucht man im Voraus im Ramses-Bahnhof in Kairo (Tel. 02-5749474). Inlandflüge Da Egypt Air fast ein Monopol auf Inlandflüge hat, sind die Flugpreise konkurrenzlos und entsprechend hoch. Wenn Sie mit Egypt Air nach Ägypten fliegen möchten, buchen Sie gleichzeitig eventuelle Inlandflüge; so sparen Sie bis zu 50 Prozent. Egypt Air fliegt täglich von Kairo zu den größten Städten Ägyptens (Tel. 02-5793049, im Internet: www.egyptair.com.eg). Flüge sollten Sie lange im Voraus buchen, da Überbuchungen leider häufig vorkommen. Um zu vermeiden, von der Passagierliste gestrichen zu werden, sollten Sie Flüge rechtzeitig bestätigen lassen und sich lange vor der empfohlenen Zeit zum Einchecken am Flughafen einfinden. Alle Inlandflüge starten vom Terminal t des Kairoer Flughafens, der auch als Alter Flughafen (EI Matarel-Qadima) bekannt ist. Bei Air Sinai können Sie ebenso Flüge nach Hurghada, in den Sinai und nach Tel Aviv buchen. Die private Fluggesellschaft Orascom (Tel. 02-3 01 56 32) bietet regelmäßig Flüge von Kairo und Luxor nach EI-Gouna an. Auto fahren In Kairo kann Auto fahren nervenaufreibend sein, in ländlichen Gebieten ist es oft sogar gefährlich. Eine Alternative ist ein Mietwagen mit Fahrer.